Samtpfoten mit Freigang leben das Abenteuer: Sie streifen durch Gärten, Wiesen und Wälder, klettern auf Bäume oder genießen ein Sonnenbad im hohen Gras. Doch so schön diese Freiheit auch ist – sie birgt auch Risiken.
Einer der wohl unscheinbarsten, aber gefährlichsten Begleiter lauert direkt im Grünen: die Zecke.
Kaum sichtbar, aber höchst aktiv, nutzen Zecken jede Gelegenheit, sich auf ihre tierischen Wirte zu schleichen. Besonders Katzen, die sich gern durchs Unterholz schlagen oder sich im Gebüsch verstecken, sind gefährdet. Und obwohl ein einzelner Zeckenstich auf den ersten Blick harmlos erscheinen mag, kann er schwerwiegende Folgen haben – gerade dann, wenn Krankheitserreger übertragen werden.
In unserem Fachbeitrag erfährst du, warum Zecken für Katzen gefährlich werden können, welche Krankheiten sie übertragen und wie du deine Katze bestmöglich schützt.
Zecken gehören zur Familie der Spinnentiere, genauer gesagt zu den Milben. Ihr Lebenszyklus umfasst mehrere Entwicklungsstufen: von der winzigen Larve über die Nymphe bis hin zur ausgewachsenen Zecke. Gemeinsam haben alle Formen eins: Sie benötigen Blut, um sich weiterzuentwickeln – und das holen sie sich bevorzugt von warmblütigen Tieren wie Katzen.
Dabei gehen sie höchst geschickt vor: Mit ihrem spezialisierten Mundwerkzeug ritzen sie die Haut auf, injizieren ein betäubendes Sekret und verhindern durch spezielle Enzyme, dass das Blut gerinnt. So können sie oft unbemerkt über mehrere Stunden – manchmal Tage – saugen. Genau in diesem Zeitraum besteht die größte Gefahr: Krankheitserreger wie Bakterien oder Parasiten können über den Speichel oder Darminhalt der Zecke in den Organismus der Katze gelangen.
Katzen sind grundsätzlich etwas resistenter gegenüber zeckenübertragenen Krankheiten als Hunde – aber keinesfalls immun. Hier ein Überblick über die wichtigsten Erkrankungen:
Die Symptome all dieser Krankheiten sind häufig unspezifisch – Müdigkeit, verminderter Appetit oder Fieber können auf vieles hindeuten. Umso wichtiger ist es, dass du deinen Tierarzt informierst, wenn deine Katze Freigänger ist und ein Zeckenstich infrage kommt.
Ein einziger Zeckenstich reicht aus, um Erreger zu übertragen. Deshalb ist es wichtig, nach jedem Freigang das Fell deiner Katze sorgfältig zu kontrollieren – besonders an dünn behaarten, gut durchbluteten Stellen wie Ohren, Achseln oder zwischen den Zehen.
Wird eine Zecke entdeckt, heißt es: Ruhe bewahren. Mit einem geeigneten Werkzeug – wie einem Zeckenhaken, einer Zeckenzange oder Zeckenkarte – lässt sie sich sicher entfernen. Dabei immer direkt an der Haut ansetzen und die Zecke langsam und ohne Druck herausziehen. Bitte keinesfalls Öle, Alkohol oder Klebstoff verwenden – diese Mittel können die Zecke zusätzlich stressen und dazu führen, dass sie noch mehr Erreger freisetzt.
Nach dem Entfernen die Einstichstelle desinfizieren und beobachten – sollte sich eine Entzündung bilden oder die Katze ungewöhnliche Symptome zeigen, ist ein Tierarztbesuch ratsam.
Der gemeine Holzbock
Die braune Hundezecke
Die Auwaldzecke
Da es keine wissenschaftlichen Belege gibt, welche beweisen, dass eine Methode gefährlich oder gar schädlich ist, ist es völlig egal, ob du zum Team Drehen oder Team Ziehen gehörst. Hauptsächlich geht es darum, die Zecke vollständig und ohne Rückstände aus der Haut deiner Fellnase zu entfernen. Geschieht dies nicht und es bleiben Zeckenrückstände hängen, könnten durch beispielsweise festsitzende Mundwerkzeuge schmerzhafte Entzündungen entstehen. Fallen dir also starke Hautirritationen, wie Schwellungen oder Rötungen, bei deinem Hund oder deiner Katze auf, solltest du einen Tierarzt aufsuchen. Passiert dies nicht, gibt es keinen Grund zur Sorge!
Trotz dessen, dass es nicht DIE Zeckenentfern-Methode gibt, haben wir kleine Tipps und Tricks für dich:
Team Ziehen: Bitte niemals ruckartig ziehen, sondern immer vorsichtig und behutsam.
Team Drehen: Es ist egal wie rum die Zecke gedreht wird. Da sie kein Gewinde haben, gehen sie zu beiden Seiten gleich gut heraus.
Zecken entfernen: Mit der Hand, einem Hilfsmittel oder sollte es lieber der Tierarzt tun? Erst einmal wollen wir dich beruhigen. Du musst nicht wegen jeder Zecke zum Tierarzt fahren. Du kannst sie auch selbst entfernen, vorausgesetzt, su ekelst sich nicht davor. Tust su dieses nicht, ist es auch hier vollkommen egal, ob du den Parasiten mit deinen bloßen Fingern oder mit einem Hilfsmittel entfernst. Wichtig: Du solltest, egal ob mit den Fingern oder einem Hilfsmittel, die Zecke immer behutsam greifen. Gib nicht zu viel Druck auf ihren kleinen Körper, damit du sie nicht zerdrückst und ihren ganzen Körper entfernen kannst – ohne Reste zu hinterlassen.
Spot-On-Präparate, wie die ANIBIO Melaflon spot-on Tropfen: Werden im Nacken aufgetragen und verteilen sich über die Haut oder den Blutkreislauf. Hat sich der Wirkstoff jedoch gut verteilt, hält dieser gewöhnlich für einige Wochen an.
Zecken Halsbänder: Geben über einen längeren Zeitraum Wirkstoffe ab.
Tabletten und Sprays: In Rücksprache mit dem Tierarzt einsetzbar – je nach individueller Verträglichkeit.
Achtung: Nicht jedes Mittel, das bei Hunden funktioniert, ist auch für Katzen geeignet – einige Substanzen sind für sie sogar hochgiftig. Deshalb gilt: Immer nur geprüfte und speziell für Katzen zugelassene Produkte verwenden.
Auch wenn sie klein und unscheinbar sind: Zecken stellen für Katzen eine ernstzunehmende Gefahr dar. Durch regelmäßige Kontrollen, frühzeitiges Entfernen und wirksame Prophylaxe kannst du deine Katze wirksam schützen – und ihre Ausflüge in die Natur sorgenfrei genießen lassen.
Tipp von uns bei Aquatop in Würselen: In unserem Fachmarkt findest du nicht nur hochwertige Zeckenmittel speziell für Katzen, sondern auch die passende Beratung – individuell und mit Herz. Schau einfach vorbei oder sprich unser Team an. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass deine Samtpfote rundum umsorgt ist.
Sie sind winzig klein – aber können großen Schaden anrichten: Zecken sind für Katzen eine ernstzunehmende Bedrohung. Wie…
Katzenbesitzer kennen es: Die Samtpfote schnuppert an einer Pflanze und plötzlich beginnt ein faszinierendes Schauspiel.…
Ein gesunder und aktiver Lebensstil ist nicht nur für uns Menschen wichtig, sondern auch für unsere tierischen Mitbewohn…
Katzen sind natürliche Jäger – flink, neugierig und voller Energie. Doch Wohnungskatzen haben oft weniger Möglichkeiten,…
Wir nutzen Cookies und andere Technologien
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen unsere Webseite und das damit verbundene Nutzerverhalten zu optimieren. Diese Einstellungen können jederzeit über den Datenschutzbereich geändert werden.
Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).
Verantwortliches Unternehmen: Aquatop St. Jobser-Straße 57, 52146 Würselen
Rechtliche Grundlage: Die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO, sowie §25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
Ort der Verarbeitung: Europäische Union
Zweck der Datenverarbeitung: Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen, Einwilligungsspeicherung, Warenkorb und Merkzettel, Benutzererkennung
Gesammelte Daten: Opt-in- und Opt-out-Daten, Referrer URL, Benutzereinstellungen, Einwilligung, Sprache, IP-Adress
Datenempfänger: Aquatop
Mehr zum Datenschutz unter: Datenschutzerklärung
gs.ocs.session.id
Sitzungscookie
1 Tag
gs.ocs.identifier.user
Benutzererkennung (ist Besucher angemeldet)
3 Monate
gs.ocs.identifier.basket
Warenkorbcookie und Merkzettel
gs.ocs.cookiemessageagreeed
Cookie-Einstellungen
1 Jahr
Mit deiner Zustimmung erlaubst Du das Laden von externen Medien.
Hinweis: Google Maps kann externe Google Web-Fonts laden.
Beschreibung des Services: Google Maps ist ein Online-Kartendienst. Wir nutzen Google Maps API zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen oder zur Unterstützung bei der Suche eines stationären Marktes.
Verarbeitendes Unternehmen: Google Ireland Limited Google Building Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtliche Grundlage: Die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung: Karten anzeigen
Gesammelte Daten: Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standort - Informationen, IP - Adresse, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, Geografischer Standort
Weitergabe an Drittländer: Vereinigte Staaten von Amerika, Singapur, Taiwan, Chile
Datenempfänger: Google Ireland Limited, Alphabet Inc., Google LLC
Mehr zum Datenschutz unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://developers.google.com/fonts/faq
APISID
Personalisiert Google-Anzeigen auf Websites auf der Grundlage der letzten Suchanfragen und Interaktionen.
2 Jahre
HSID
Sicherheits-Cookie zur Bestätigung der Authentizität des Besuchers, zur Verhinderung der betrügerischen Verwendung von Anmeldedaten und zum Schutz der Benutzerdaten vor unberechtigtem Zugriff.
NID
Speichert die Präferenzen der Besucher und personalisiert Anzeigen auf Google-Websites auf der Grundlage der letzten Suchanfragen und Interaktionen.
6 Monate
SAPISID
Google sammelt Besucherinformationen für Videos, die von YouTube gehostet werden.
SID
Sicherheits-Cookie zur Bestätigung der Authentizität des Besuchers, zur Verhinderung der betrügerischen Verwendung von Anmeldedaten und zum Schutz der Besucherdaten vor unberechtigtem Zugriff.
SSID
Google sammelt Besucherinformationen für Videos, die von YouTube auf in Google Maps integrierten Karten gehostet werden.
PREF
Mit diesem Cookie werden die Präferenzen und sonstige Informationen des Nutzers gespeichert. Dazu zählen insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der auf der Seite anzuzeigenden Suchergebnisse sowie die Entscheidung, ob der Filter SafeSearch von Google aktiviert werden soll oder nicht.
Hinweis: YouTube kann externe Google Web-Fonts laden.
Beschreibung des Services: Youtube ist ein Video Streamingdienst. Wir binden in einigen Teilen unserer Website direkt Youtube-Videos ein, um z.B. Erklär-Videos oder andere Bewegtbildinhalte für ein besseres Produktverständnis oder Informationen über uns anzubieten.
Zweck der Datenverarbeitung: Videos anzeigen
Gesammelte Daten: Geräteinformationen, IP - Adresse, Referrer URL, Angesehene Video
Weitergabe an Drittländer: Weltweit
Mehr zum Datenschutz unter: https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/user-settings/privacy/
1P_JAR
Auf der Grundlage der letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen werden benutzerdefinierte Anzeigen auf Google-Webseiten geschaltet.
1 Woche
CONSENT
Speichert die Vorlieben der Besucher und personalisiert die Werbung.
OTZ
Verknüpft Aktivitäten von Besuchern mit anderen Geräten, die zuvor über das Google-Konto eingeloggt sind. Auf diese Weise wird die Werbung auf verschiedene Geräte zugeschnitten.
1 Monat
SIDCC
_ga
Bei diesem Cookie handelt es sich um einen dauerhaften Google Analytics-Cookie, der zur Unterscheidung einzelner Nutzer verwendet wird.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt.
Beschreibung des Services: Google Analytics ist ein Webanalysedienst und verwendet Cookies, um eine Analyse der Nutzung dieser Webseite zu ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Zweck der Datenverarbeitung: Analyse zu Statistikzwecken
Gesammelte Daten: Klickpfad, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräteinformationen, Standort - Informationen, IP - Adresse, Besuchte Seiten, Referrer URL, Browser - Informationen, Hostname, Browser - Sprache, Browser - Typ, Bildschirmauflösung, Gerätebestriebssystem, Interaktionsdaten, Nutzerverhalten, Besuchte URL, Cookie ID
Weitergabe an Drittländer: Vereinigte Staaten von Amerika, Singapur, Chile, Taiwan
Mehr zum Datenschutz unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen den Benutzern zu unterscheiden.
__utmb
Dieses Cookie wird verwendet, um die Zeit des Besuchs zu verfolgen.
Sitzungsdauer
_gid
Dieses Cookie wird zur Identifizierung des Benutzers verwendet.
_gat
Dies wird verwendet, um Anfragen von Bots zu lesen und zu filtern.
1 Minute
__utma
Dieses Cookie wird verwendet, um die Uhrzeit und das Datum des ersten Besuchs, die Gesamtzahl der Besuche und die Startzeit des aktuellen Besuchs zu speichern.
__utmt
Dient der Drosselung der Abrufrate.
10 Minuten
__utmc
Dieses Cookie wird verwendet, um die Uhrzeit des Besuchs zu speichern.
30 Minuten
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Beschreibung des Services: Der Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel) wird zur Konversionsmessung der Besucheraktionen eingesetzt. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook - Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Verarbeitendes Unternehmen: Meta Platforms Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland
Zweck der Datenverarbeitung: Analyse, Marketing, Retargeting, Werbung, Conversion Tracking, Personalisierung
Gesammelte Daten: Angesehene Werbeanzeigen, Angesehener Inhalt, Geräteinformationen, Geografischer Standort, HTTP-Header, Interaktionen mit Werbung, Services und Produkten, IP-Adresse, Angeklickte Elemente, Marketinginformation, Besuchte Seiten, Pixel-ID, Referrer URL, Nutzungsdaten, Nutzerverhalten, Facebook-Cookie-Informationen, Facebook Nutzer-ID, Nutzungs-/Klickverhalten, Browser-Informationen, Gerätebestriebssystem, Geräte-ID, User Agent, Browser-Typ
Weitergabe an Drittländer: Singapur, Vereinigte Staaten von Amerika, Vereingtes Königreich
Datenempfänger: Meta Platforms Ireland Ltd., Meta Platforms Inc.
Mehr zum Datenschutz unter: https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0
_fbp
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID und den Zeitpunkt Ihres ersten Besuchs. Anhand dieser ID kann Meta wiederkehrende User auf dieser Webseite erkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
fr
Dieses Cookie wird gesetzt, um den Nutzern relevante Werbung zu zeigen, indem es das Nutzerverhalten im gesamten Web auf Websites verfolgt, die über das Meta-Pixel oder das Meta Social Plugin verfügen.
_fbc
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Meta Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
act
Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen zwei Sitzungen desselben Benutzers zu unterscheiden, die zu unterschiedlichen Zeiten erstellt wurden.
c_user
Dieses Cookie enthält die Benutzer-ID des aktuell angemeldeten Benutzers.
datr
Dieses Cookie hilft, den Webbrowser zu identifizieren, der für die Verbindung mit Meta verwendet wird, unabhängig vom angemeldeten Benutzer.